Eisbaden & Yoga – Atem, Fokus und innere Stabilität

In meinen Eisbaden-Einheiten verbinden wir achtsame Atmung, sanfte Bewegungen und die wohltuende Wirkung des kalten Wassers.
Der Schwerpunkt liegt auf einem regulierenden Zusammenspiel aus Atemtechniken, Fokus und bewusstem Körperkontakt. Dadurch entsteht eine Praxis, die das Nervensystem stärkt, innere Ruhe fördert und Stabilität aufbaut.

Wir nutzen sanfte, stehende Yoga- und Körperübungen aus dem Kundalini-Yoga und Tai Chi, um den Körper aufzuwärmen, den Atem zu vertiefen und die Aufmerksamkeit nach innen zu bringen. Im Wasser liegt der Fokus auf ruhiger Atmung, Erdung und Präsenz – dadurch kann sich das Nervensystem trotz intensiver Kälte sicher regulieren.

Wirkung auf das Nervensystem

Kälte stimuliert zunächst den Sympathikus (Aktivierung, erhöhte Atmung, Herzfrequenz). Durch ruhige, bewusste Atmung entsteht im Körper jedoch gleichzeitig eine Aktivierung des Vagusnervs.
Diese Kombination aus „Aktivierung + Beruhigung“ hilft dem Nervensystem, Stressreaktionen besser zu verarbeiten und das innere Gleichgewicht zu stabilisieren.

Regelmäßiges Kältetraining kann:

  • die Stresstoleranz erhöhen,

  • das „Window of Tolerance“ (Stress-Resonanzfenster) erweitern,

  • innere Stabilität auch in herausfordernden Situationen stärken,

  • und das Gefühl von Körperpräsenz und Selbstwirksamkeit fördern.

Besonders bei Menschen, deren Nervensystem durch Belastungen oder frühe Stress- und Traumaerfahrungen sensibel reagiert, kann das Eisbaden – behutsam, dosiert und sicher begleitet – helfen, neue positive Regulationserfahrungen zu verankern.

Vorkenntnisse in Yoga oder Eisbaden sind nicht erforderlich.

Termine

  • Start: ab 08. November 2025

  • Uhrzeit: 13:30 Uhr

  • Ort: Hirschstettner Teich – Babybucht

  • Häufigkeit: 14-tägig

  • Zeitraum: bis Ende März 2025

  • 08.11.2025, 22.11.2025, 06.12.2025, 20.12.2025, 03.01.2026, 17.01.2026, 31.01.2026, 14.02.2026, 28.02.2026, 14.03.2026, 28.03.2026
  • Bei wetterbedingten oder organisatorischen Änderungen finden Sie hier auf der Homepage aktuelle Informationen.

Anmeldung & Ausgleich

Ich bitte um Voranmeldung.
Der Ausgleich erfolgt direkt vor Ort in bar.
Bitte den Betrag möglichst passend mitbringen.

  • Sozialpreis ab 10 €

  • Regulärer wertschätzender Ausgleich: 10–25 €
    (für Zeit, Organisation und meine fachliche Begleitung)

Wichtige Hinweise

  • Keine Yoga- oder Eisbaden-Vorkenntnisse notwendig.

  • Bei bestehenden gesundheitlichen oder psychischen Belastungsthemen – insbesondere bei Traumafolgen – bitte zuvor einen separaten Ersttermin buchen und ärztlich abklären, ob Teilnahme möglich und sinnvoll ist.

Mitbringen

  • Warme, lockere Kleidung für davor und danach

  • Haube/Mütze, Handschuhe

  • Handtuch

  • Optional: Thermoskanne mit warmem Tee

  • Optional: Neopren-Socken oder -Handschuhe

  • Keine Yogamatte notwendig – alle Übungen finden im Stehen statt.